Vortrag im Helios Park-Klinikum Leipzig am 14. August 2025

In den vergangenen Jahren habe ich intensiv zu Long COVID geforscht. Besonders im Fokus: die schwerwiegenden, langanhaltenden Verläufe und die Frage, wie wir den betroffenen Menschen wirksam helfen können. Zuletzt konnte ich gemeinsam mit einer Forschungsgruppe der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (unter der Leitung von Prof. Dr. Osama Sabri) am Universitätsklinikum Leipzig erstmals die Wirkung von Nikotin bildgebend zeigen.

Eine unserer zentralen Erkenntnisse: Die LDTN*-Therapie mit Nikotinpflastern kann LC/ME/CFS/PVS-Symptome deutlich lindern und in manchen Fällen sogar vollständig zum Abklingen bringen.
 Die bisherigen Rückmeldungen und Behandlungserfolge sind sehr ermutigend.

Ich lade Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der ich die Forschungsergebnisse vorstelle, den Wirkmechanismus erkläre und Hinweise zur praktischen Anwendung gebe. Eine Teilnahme ist auch online möglich.

WO: Helios Park-Klinikum Leipzig, Hörsaal // WANN: Donnerstag, 14.08.2025, 17–19 Uhr

Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige, Hausärzt:innen und alle, die sich für das Thema interessieren. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Austausch.

Zur Anmeldung:  https://fcld.ly/veranstaltung-long-covid

Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.

*low dose transcutaneous nicotine

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen