Balken mit SARS-CoV2

Über die Therapie // Ablauf der Beratung

Nachdem im Januar 2023 meine Publikation zu Long COVID & LDTN veröffentlicht wurde, kam es zu zahlreichen Anfragen von Betroffenen. Die große Menge der Anfragen haben mich zu der Entscheidung geführt, in Zukunft eine Online-Beratung für Patient:innen mit Long COVID, ME/CFS, PVS und Fibromyalgie anzubieten. Diese wird vorerst ausschließlich per Videosprechstunde stattfinden und ist vor allem an Patient:innen gerichtet, die seit einer viralen Erkrankung an persistierenden (fortdauernden) Symptomen wie Müdigkeit (Fatigue), Belastungsintoleranz (PEM), Konzentrationsstörungen (Brain Fog), Schmerzphänomenen, lageabhängigen Herzrasen (POTS), Durchblutungsstörungen (Microclotting), neuauftretenden Autoimmun- und allergischen Phänomenen (AAK/MCAS) leiden.

Diese Symptome lassen sich durch meine formulierte Hypothese einer viralen Blockade nikotinerger Azetylcholinrezeptoren (nAChRs) erklären. Die Hypothese bildet die Grundlage der Beratung zur Steuerung einer erwogenen oder bereits durchgeführten, von mir konzipierten transdermalen Niedrigdosis-Nikotintherapie (LDTN – low dose transcutaneous nicotine), hinsichtlich Dosierung, Einschätzung von Effekten, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Therapien.

Sind Sie an einer persönlichen Beratung zur LDTN-Therapie interessiert, buchen Sie bitte einen kostenpflichtigen Termin. Dafür müssen Sie sich – kostenlos und datenschutzkonform – bei unserem Partner samedi registrieren. Anschließend erhalten Sie per E-Mail den Link zur Video-Sprechstunde und in einer weiteren Nachricht Ihren Online-Anamnesebogen, den Sie bitte vor dem Beratungsgespräch ausfüllen und bestätigen.

Da die Beratung leider nicht als Kassenleistung abrechenbar ist, kann sie nur als Selbstzahlerleistung angeboten werden. Haben Sie Fragen dazu, informieren Sie sich gern zu den Details unter cholinergy@online.ms oder auch über die Honorarvereinbarung während des Anmeldevorgangs.

Eine Terminvereinbarung ist im Moment ausschließlich online möglich. Ein Beratungstermin dauert 15 Minuten (3 min Vorbereitung, Anamneseauswertung, 10 min Video-Gespräch, 2 min Nachbereitung).

Nach oben scrollen